

Als eines der führenden forschenden Pharmaunternehmen ist es unser Ziel, durch nachhaltiges und ambitioniertes Handeln die konventionellen Denkweisen im Bereich Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Gesundheit zu durchbrechen. Unter anderem streben wir mit unserer klinischen Forschung danach, die Folgeerkrankungen und Sterblichkeit durch Stoffwechselerkrankungen zu reduzieren. Dafür tun wir bei AstraZeneca alles, indem wir innovative Lösungen vorantreiben und die – oft miteinander verwobenen – Risiken der verschiedenen Stoffwechselerkrankungen gemeinsam angehen.
Denn fest steht: Gemeinsame Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden noch immer nicht ausreichend oft diagnostiziert oder behandelt.1-4 Dazu zählen die der koronaren Herzkrankheit und Herzinsuffizienz (auch bekannt als Herzschwäche), von Diabetes-Typ-2 sowie die der Hyperkaliämie und der chronischen Niereninsuffizienz (auch bekannt als Nierenschwäche).
AstraZeneca setzt sich daher dafür ein, die klinische Praxis zu verändern und zu einem nahtlosen Gesundheitsmanagement beizutragen. Das tun wir, indem wir den ungedeckten medizinischen Bedarf vieler Patient:innen mit neuartigen Medikamenten für Stoffwechselerkrankungen sowie Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen optimieren. Wir konzentrieren uns mit Herzblut und Leidenschaft darauf, eine bessere Lebensqualität der Patient:innen zu ermöglichen und Betroffene vor schlimmen Folgen zu schützen – gemeinsam mit starken Partner:innen, die uns in unserer Mission unterstützen.
Referenzen
1 Bjornstad et al. Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes. 2014 August ; 21(4): 279–286. doi:10.1097/MED.0000000000000074.
2 Narisa Futrakul, Ankanee Chanakul, Prasit Futrakul & Tawatchai Deekajorndech (2015) Early stage of vascular disease and diabetic kidney disease: an underrecognized entity, Renal Failure, 37:8, 1243-1246, DOI: 10.3109/0886022X.2015.1073054
3 Liviu Segall, Ionut Nistor, and Adrian Covic, “Heart Failure in Patients with Chronic Kidney Disease: A Systematic Integrative Review,” BioMed Research International, vol. 2014, Article ID 937398, 21 pages, 2014. https://doi.org/10.1155/2014/937398
4 Edelman Intelligence Relevance and barriers amongst EU specialists Survey 2018. Document ID: Z2-0050 | Date of preparation: August 2018 | Date of expiry: July 2020.
Ihre Ansprechpartner:
Herr Philipp Kulisch Therapy Area Specialist -Acute Care-
Tel: 0173 – 520 81 27
E-Mail: philipp.kulisch@astrazeneca.com
Herr Frank Görtz Therapy Area Specialist -Heart Failure-
Tel: 0162 – 139 83 39
E-Mail: frank.goertz@astrazeneca.com
Produktinformationen: